Maps
Regions
Blog
Golfers' Choice
Tee times
Community
Der 18-Loch Platz ist an einem verlandeten Meeresarm der baltischen See gelegen und ähnelt in mancher sicht den Links-Kursen. Viele gut platzierte (Fairway) Bunker, viele kleine Hügel (aber keiner Dünen), ondulierte Fairways und sehr (!) schnelle Grüns. Dazu die besonderen Längen der Fairways. Ein anspruchsvoll - schwieriger Platz. Doch auch Parklandschaft- Kriterien kommen zu Tragen; hohes, dichtes Wiesen Rough, alter Baumbestand (Eichen) und Büsche, Vegetationsinseln. Dazu die wundervolle Stille ohne Straßenlärm abseits der Ortschaft. Lediglich ein paar startende und landende Flugzeuge in der Luft vom Flughafen Arlanda in der Nähe. Ersten neun Loch gehen im Inland, die zweiten neun Loch am Wasser (Binnenküste) entlang und sind deutlich schöner. Insgesamt hat der Platz uralten Baumbestand und ist wundervoll eingewachsen bei gleichzeitig tollen Ausblickspunkten über das Wasser. Leider waren die Fairways und auch die wenige Grüns von der so genannten Winterfäule („Winterillness“) betroffen und oft blass, grau oder gleich GUR. Der Winter, die Kälte waren sehr lang. Der Platz wird erst Ende Mai neu eingewachsen sein. Großzügige Übungsflächen vorhanden, der Ball Automat funktioniert mit Kreditkarte. Das Sekretariat hat nur bis 17:00 Uhr auf, die Küche/Restaurant schließt ebenfalls um 20:00 Uhr abends und somit viel zu früh bei den langen Tageslichtmöglichkeiten. Duschen / Umkleiden klein aber fein und sauber. Sehr freundliches Personal insgesamt. Mit der Golfhäftet Card ist der Platz in jedem Fall besuchenswert, sonst aber mit 8 überbewertet. Ich empfehle den Platz nicht in den späten Abendstunden zu spielen, man schaut zu oft in die tiefstehende Sonne. Die zweiten neun Loch sind schöner als die erste Hälfte.
Der 18-Loch Platz ist an einem verlandeten Meeresarm der baltischen See gelegen und ähnelt in mancher sicht den Links-Kursen. Viele gut platzierte (Fairway) Bunker, viele kleine Hügel (aber keiner Dünen), ondulierte Fairways und sehr (!) schnelle Grüns. Dazu die besonderen Längen der Fairways. Ein anspruchsvoll - schwieriger Platz. Doch auch Parklandschaft- Kriterien kommen zu Tragen; hohes, dichtes Wiesen Rough, alter Baumbestand (Eichen) und Büsche, Vegetationsinseln. Dazu die wundervolle Stille ohne Straßenlärm abseits der Ortschaft. Lediglich ein paar startende und landende Flugzeuge in der Luft vom Flughafen Arlanda in der Nähe. Ersten neun Loch gehen im Inland, die zweiten neun Loch am Wasser (Binnenküste) entlang und sind deutlich schöner. Insgesamt hat der Platz uralten Baumbestand und ist wundervoll eingewachsen bei gleichzeitig tollen Ausblickspunkten über das Wasser. Leider waren die Fairways und auch die wenige Grüns von der so genannten Winterfäule („Winterillness“) betroffen und oft blass, grau oder gleich GUR. Der Winter, die Kälte waren sehr lang. Der Platz wird erst Ende Mai neu eingewachsen sein. Großzügige Übungsflächen vorhanden, der Ball Automat funktioniert mit Kreditkarte. Das Sekretariat hat nur bis 17:00 Uhr auf, die Küche/Restaurant schließt ebenfalls um 20:00 Uhr abends und somit viel zu früh bei den langen Tageslichtmöglichkeiten. Duschen / Umkleiden klein aber fein und sauber. Sehr freundliches Personal insgesamt. Mit der Golfhäftet Card ist der Platz in jedem Fall besuchenswert, sonst aber mit 8 überbewertet. Ich empfehle den Platz nicht in den späten Abendstunden zu spielen, man schaut zu oft in die tiefstehende Sonne. Die zweiten neun Loch sind schöner als die erste Hälfte.
Copyright © 2007-2022 — leadingcourses.com