Mapas
Regiones
Blog
Favorito de los golfistas
Horarios de salida
Caernarfon Golf Course ist ein 18 Loch PAR 69 Mastercourse mit 5746 yards Länge. Der Platz liegt oberhalb der Menai-Straße am St. George Kanal, eingerahmt durch die Flüsse Colwyn und Seiont. Es gibt nur eine kleine Zufahrt und diese ist kaum ausgeschildert. Die Anreise ist daher kompliziert, aber lohnenswert. Man hat einen grandiosen Ausblick über die Irische See hinüber auf die Insel Anglesey nach Westen sowie in die Wilkenverhangenen Snowdonia Mountains nach Süd-Osten; grandioses Panorama! Während die ersten vier Bahnen etwas unterfordernd und enttäuschend, insbesondere durch den unterdurchschnittlichen Pflegezustand, wirken wird der Platz mit jedem weiteren Loch anspruchsvoller und interessanter. Insgesamt hat der Platz ein einfaches Routing und Layout. Obgleich viele Bahnen parallel zu einander laufen, wurden einige Doglegs eingebaut (6,9,11,14,16). Auf blinde Abschläge und blinde Annäherungen konnte dabei verzichtet werden. Gefahrenstellen entstehen trotz der engen nicht oder sind durch Anpflanzungen entschärft. Der Platz liegt am Hang und doch hat der Spieler stets sicheren und geraden Stand. Die Fairways sind nicht onduliert. Hecken, Busch - Anpflanzungen sowie Schiefersteinmauern trennen die Bahnen voneinander, kleine Abwässergräben stellen ausreichend Geländeeinschnitt da. Einen sehr schönen Ausblick hat man vom green 10, beziehungsweise Abschlag 14. Eine Nachmittags Runde schafft deutlich bessere Lichtverhältnisse. Die Greens waren spurtreu und kurz gehalten, die Bunker stets aufgefüllt aber schlecht gestochen, die Fairways in durchschnittlich gutem Zustand. Der Platz ist ein wahrer Ort der Erholung, grandiose Ausblicke in die Berge und über die See und keinerlei Verkehrslärm. Die Übungsanlagen (überdachte Driving Range) waren in einem schlechten Zustand, so war der Übungsbunker ohne Sand, das Pitching Grün viel zu eng und zu klein, gleiches gilt für das schlecht gepflegte Putting Grün. Das Clubhaus - wie alle gebaute Infrastruktur - war wenig repräsentativ, und nicht aufgeräumt. Duschen und WC ist vorhanden, sauber aber auch schon in die Jahre gekommen. Bemerkenswert freundlich und hilfsbereit ist der pro der einen kleinen Shop betreibt. Aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit in Hamburg spricht er fließend Deutsch. Die Mitglieder engagieren sich sehr stark in der aktuell stattfindenden Entwicklung des Platzes (Eigenleistungen) und verdienen großen Respekt. Der Platz ist lohnenswert, könnte jedoch deutlich besser dastehen. Die erkennbaren Ausbau- und Umbaumaßnahmen werden sich innerhalb naher Zukunft positiv auf das Gesamtbild auswirken.
Caernarfon Golf Course ist ein 18 Loch PAR 69 Mastercourse mit 5746 yards Länge. Der Platz liegt oberhalb der Menai-Straße am St. George Kanal, eingerahmt durch die Flüsse Colwyn und Seiont. Es gibt nur eine kleine Zufahrt und diese ist kaum ausgeschildert. Die Anreise ist daher kompliziert, aber lohnenswert. Man hat einen grandiosen Ausblick über die Irische See hinüber auf die Insel Anglesey nach Westen sowie in die Wilkenverhangenen Snowdonia Mountains nach Süd-Osten; grandioses Panorama! Während die ersten vier Bahnen etwas unterfordernd und enttäuschend, insbesondere durch den unterdurchschnittlichen Pflegezustand, wirken wird der Platz mit jedem weiteren Loch anspruchsvoller und interessanter. Insgesamt hat der Platz ein einfaches Routing und Layout. Obgleich viele Bahnen parallel zu einander laufen, wurden einige Doglegs eingebaut (6,9,11,14,16). Auf blinde Abschläge und blinde Annäherungen konnte dabei verzichtet werden. Gefahrenstellen entstehen trotz der engen nicht oder sind durch Anpflanzungen entschärft. Der Platz liegt am Hang und doch hat der Spieler stets sicheren und geraden Stand. Die Fairways sind nicht onduliert. Hecken, Busch - Anpflanzungen sowie Schiefersteinmauern trennen die Bahnen voneinander, kleine Abwässergräben stellen ausreichend Geländeeinschnitt da. Einen sehr schönen Ausblick hat man vom green 10, beziehungsweise Abschlag 14. Eine Nachmittags Runde schafft deutlich bessere Lichtverhältnisse. Die Greens waren spurtreu und kurz gehalten, die Bunker stets aufgefüllt aber schlecht gestochen, die Fairways in durchschnittlich gutem Zustand. Der Platz ist ein wahrer Ort der Erholung, grandiose Ausblicke in die Berge und über die See und keinerlei Verkehrslärm. Die Übungsanlagen (überdachte Driving Range) waren in einem schlechten Zustand, so war der Übungsbunker ohne Sand, das Pitching Grün viel zu eng und zu klein, gleiches gilt für das schlecht gepflegte Putting Grün. Das Clubhaus - wie alle gebaute Infrastruktur - war wenig repräsentativ, und nicht aufgeräumt. Duschen und WC ist vorhanden, sauber aber auch schon in die Jahre gekommen. Bemerkenswert freundlich und hilfsbereit ist der pro der einen kleinen Shop betreibt. Aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit in Hamburg spricht er fließend Deutsch. Die Mitglieder engagieren sich sehr stark in der aktuell stattfindenden Entwicklung des Platzes (Eigenleistungen) und verdienen großen Respekt. Der Platz ist lohnenswert, könnte jedoch deutlich besser dastehen. Die erkennbaren Ausbau- und Umbaumaßnahmen werden sich innerhalb naher Zukunft positiv auf das Gesamtbild auswirken.
Copyright © 2007-2022 — leadingcourses.com